Aktuelle News:
29.09.2023: Die ersten Pokale für das neue Sportjahr 2024 sind soeben bei uns eingetroffen. Wir finden ja, dass sie sich hinter den letztjährigen nicht zu verstecken brauchen! Auch die Pokale der Gesamtsieger sind bereits da. Ob wir die in 2025 noch toppen können??
Das Bogensportjahr 2022/2023 neigt sich dem Ende zu und die Planungen für die neue Saison sind im vollen Gange. Dazu gehört natürlich auch, dass wir uns Gedanken darüber machen, was es zu verbessern gilt. Ein paar kleine Änderungen gibt es zum Thema Finalschießen. Das findet ihr aber auch auf unserer Homepage. Ein anderer für uns wichtiger Punkt war die Jugend! Bei jedem Turnier trafen immer wieder Anfragen bei uns ein, ob nicht auch Kinder und Jugendliche teilnehmen könnten, „wir würden auch in Junioren hochmelden“. Nun ist es natürlich nicht Sinn der Sache, alle Jugendlichen in einer Juniorenklasse starten zu lassen. Daher haben wir uns dazu entschlossen, ab dieser Saison auch die Jugendklasse ab 15 Jahre (Jhrg. 2009) starten zu lassen. Eine Teilnahme am Finalschießen findet nicht statt. Aber ein bischen Turnierluft bei den „Großen“ schnuppern und dabei noch Medaillen abstauben macht eh‘ mehr Spaß. Zumindest, wenn man dem einen oder anderen Finalschützen glauben darf ;-)
Auch beim Traditionell Master Cup geht es nun bald wieder los. Am 18. und 19. November treffen sich die Bogensportler ohne Visier erneut in Langenpreising. Und um euch nicht länger auf die Folter zu spannen, ist hier die >>Ausschreibung<<
04.09.2023: Wir haben sie gesucht und auch gefunden: Die Besten der Besten über 4 Turnierarten und alle Bogenarten! Der Gesamtpunktestand ist nun online! Und einen kleinen Bericht gibt es unter "Veranstaltungen" oder aber "Berichte/Bilder" natürlich auch wieder.
Wir gratulieren den Siegern der Traditionell Master Cup Serie: Andrea Stowasser und Donat Vogel!
Allgemeines/Info: aktuelle Ausschreibungen, Starter- und Ergebnislisten findet ihr immer unter "Veranstaltungen"
Traditionell Master Cup
„Von Bogensportler, für Bogensportler“ … so lautet das Motto eines deutschen Bogensportverbandes. Das Motto dessen Präsidenten: „Ins gewinnen verliebt“. Nun auch hinter dem Traditionell Master Cup stehen Bogensportler. Traditionelle Bogensportler, um genau zu sein. Über den einen oder anderen Irrweg gelangten wir beide zu den Bögen ohne Visier. Und so sieht man uns heute zumeist mit unseren Jagd/Instinktivbögen durch den Wald stapfen und Pflöcke suchen. Hin und wieder auch mit dem Langbogen. Als Traditioneller ist man ja auch etwas flexibler…
Leider nicht ganz so flexibel ist in Deutschland die Grande Dame der Schar der Stöckchenbeschleuniger, unser DSB. Leider ebenso festgefahren in Strukturen und Denkweisen ist bei uns in Bayern der BSSB. Teilnahmen an Meisterschaften sind nur sehr begrenzt möglich, manche Bogenart findet sich noch nicht mal bei den Gaumeisterschaften. Und ganz ehrlich? Uns stinkt das, und zwar gewaltig!
Wir möchten BSSB und DSB beweisen, dass es nicht nur Recurve- und Compoundschützen gibt. Wir möchten aufzeigen, dass wir „Traditionelle“ ebenso im Stande sind, alle Turnierarten zu bestreiten. Erfolgreich, selbstredend.
Darum haben wir den Traditionell Master Cup und die Serie auf die Beine gestellt:
- Um allen Traditionellen die Möglichkeit zu geben, an Bayern weiten Turnieren teilzunehmen.
- Um allen Traditionellen die Möglichkeit zu geben, zu zeigen, dass wir da sind, dass es uns gibt und dass auch wir in
Meisterschaften gegeneinander und miteinander antreten möchten.
Helft uns, den Traditionell Master Cup und die Serie mit Leben zu füllen. Helft uns, BSSB und DSB auf uns aufmerksam zu machen.
Und ganz am Rande: Habt einfach Spaß! Denn auch das zeichnet uns Traditionelle doch aus: Wir zeigen stets unser Bestes, aber den Humor und die gute Laune nimmt uns keiner!
Von Bogensportler, für Bogensportler… aber vor allem: gemeinsam!
Und damit alle ins Gold, alle ins Kill!
Klaus & Renate